Kommunikation unter Stress erfolgreich steuern
Stress wirkt sich immer auf die Wahrnehmung, also auf die Grundlage der Kommunikation aus. Die Wahrnehmung wird schlechter, das was gehört und gesagt wird, weicht in dem Masse von der Realität ab, in dem Stress steigt. Missverständnisse häufen sich und paaren sich mit Fehlleistungen. Die Kompetenz, sich mit klarem Kopf auszudrücken, sinkt und emotionale Auffälligkeiten steigen bei einer enormen Abnahme der Konzentrationsfähigkeit bis zum Ausnahmezustand.
Bis ein Mensch durch Stressfolgen auffällt, dauert es durchschnittlich 2,5 Jahre. In dieser Zeit sind, bei genauer Betrachtung, folgende Symptome bei betroffenen Personen zu erkennen:
- Sie benötigen immer mehr Zeit für ihre Leistung
- Ihre Kommunikation wird schlechter.
- Sie geraten häufiger in Konflikte, die Stimmung um sie herum verschlechtert sich.
- Die Fehler häufen sich – die Ursachen dafür sind unklar.
- Die Unfallhäufigkeit steigt, krankheitsbedingte Ausfalltage nehmen zu.
- Ziele werden nicht erreicht.
- Die Stimmung der externen Personen rund um den Betroffenen wird immer schlechter.
Horst Kraemer vermittelt den Umgang mit Belastungen und erklärt die Stressbiologie um die körperlichen Fakten zu verstehen. Finden Sie Ihren richtigen Umgang mit Belastungen und Stress und bringen Sie die Balancefaktoren Körper – Beziehungsleben – Arbeit – Freizeit – Musse in ein ausgewogenes Verhältnis
Gelungene Selbststeuerung bedeutet für eine zieldienliche Kommunikation im Einklang zwischen Wille und Emotion zu sprechen und mit der Ausstrahlung zu wirken. Diese Wirkung ist das Ergebnis eines inneren, oft unbewussten Zustands. Mit Neuroimagination® steuern Sie diese auch in Situationen, in denen Ihre emotionale Seite das Kommando übernimmt. Zusätzlich zur Selbststeuerungskompetenz lernen Sie Ihren Kommunikationsstil und den anderer Menschen zu erkennen und die verschiedenen Kommunikationstypen zu erreichen. Damit gelingt ein aktiver Stressabbau – auch wenn es heiss hergeht.